Stand: Oktober 2025
1. Allgemeines
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Rechtsgeschäfte zwischen dem Auftraggeber (im Folgenden „Kunde“) und dem Auftragnehmer, Rosa Kainz (im Folgenden „Anbieter“), und bilden die Grundlage für alle vertraglichen Vereinbarungen. Maßgeblich ist immer die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung dieser AGB.
1.2 Diese AGB gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen zwischen Anbieter und Kunde, selbst wenn bei zukünftigen Zusatzverträgen nicht ausdrücklich auf diese AGB verwiesen wird.
1.3 Abweichende AGB des Kunden werden nur dann wirksam, wenn sie vom Anbieter schriftlich anerkannt wurden.
1.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Regelung wird durch eine solche ersetzt, die ihrem wirtschaftlichen Zweck nach am nächsten kommt.
1.5 Der Anbieter behält sich das Recht vor, Teile des Angebots oder der Website ohne gesonderte Ankündigung zu ändern, zu löschen oder zeitweise beziehungsweise dauerhaft nicht verfügbar zu machen.
1.6 Der Anbieter übt keine medizinischen Tätigkeiten aus. Sämtliche Angebote, wie Coaching, Workshops oder digitale Produkte, stellen keinen Ersatz für medizinische oder psychotherapeutische Diagnose oder Behandlung dar, sondern dienen ausschließlich der Wissensvermittlung und psychosozialen Beratung im Rahmen der Lebens- und Sozialberatung.
2. Geltungsbereich
2.1 Diese AGB gelten für sämtliche Leistungen der Anbieterin, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
- Einzelcoachings (1:1)
- Gruppenangebote, Online-Kurse und Workshops
- Retreats, Präsenz- und Outdoor-Angebote
- Digitale Produkte, Downloads und Weiterbildungen
- Affiliate- und Weitervertriebsangebote
2.2 Für einzelne Angebote können abweichende Regelungen ausdrücklich im jeweiligen Produkt oder Vertrag angegeben sein; diese haben dann Vorrang.
3. Angebote und Leistungsbeschreibungen
3.1 Die Darstellung von Angeboten und Produkten auf Websites, Plattformen oder in sonstigen Werbematerialien des Anbieters stellt keine Zusicherung oder Garantie für bestimmte Ergebnisse dar.
3.2 Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, sofern nicht im Angebot selbst anders angegeben. Irrtümer bleiben vorbehalten.
3.3 Der Umfang, Inhalt und gegebenenfalls das Ziel der Leistung wird individuell im Rahmen einer Auftragsklärung zwischen Anbieter und Kunde vereinbart.
4. Vertragsschluss
4.1 Der Vertrag zwischen Anbieter und Kunde kommt auf folgende Weise zustande:
- Bei Buchung über ablefy mit Abschluss der dort angebotenen Zahlungsmethoden. Es gelten dabei zusätzlich die AGB von ablefy, die hier einsehbar sind.
- Bei Buchung außerhalb von ablefy (z. B. per E-Mail) erst nach schriftlicher Bestätigung des Anbieters und Eingang der vollständigen Zahlung.
4.2 Mit der Buchung oder Bestätigung erklärt der Kunde, dass er die AGB gelesen, verstanden und akzeptiert hat. Die AGB sind damit verbindlicher Bestandteil des jeweiligen Vertrags.
5. Leistungsbeschreibung
5.1 Der Anbieter erbringt Leistungen in den Bereichen Lebens- und Sozialberatung, Coaching und Training zur Persönlichkeitsentwicklung.
5.2 Der genaue Umfang, Inhalt und das Ziel der Leistung wird individuell im Rahmen der Auftragsklärung zwischen Anbieter und Kunde festgelegt.
5.3 Coaching erfordert die aktive Mitarbeit des Kunden. Sämtliche Interventionen, die während des Coachings durchgeführt werden, liegen in der Verantwortung des Kunden.
6. Preise und Zahlung
6.1 Der Anbieter ist umsatzsteuerbefreit (Kleinunternehmerin, § 6 Abs. 1 Z 27 UStG).
6.2 Die angegebenen Preise enthalten keine zusätzlichen Kosten für Reisen, Aufenthalte, Verpflegung, Telefon- oder Internetkosten; diese trägt der Kunde selbst.
6.3 Zahlungen erfolgen bei Buchungen über ablefy über die dort angebotenen Zahlungsmethoden; Buchungen außerhalb von ablefy ausschließlich per Banküberweisung.
6.4 Das Entgelt ist spätestens vor Inanspruchnahme der Leistung fällig. Der Vertrag kommt erst mit Bestätigung durch den Anbieter und vollständiger Zahlung zustande.
6.5 Rechnungen werden elektronisch erstellt und gelten mit Erhalt beim Kunden als anerkannt.
7. Rücktritt, Storno und Laufzeit
7.1 1:1-Coachings: Absagen bis 48 Stunden vor Termin sind kostenfrei; danach ist das volle Honorar zu zahlen.
7.2 Gruppenangebote, Workshops, Retreats: Rücktritts- und Stornobedingungen werden jeweils im Angebot oder Vertrag geregelt.
7.3 Online-Kurse und digitale Produkte: Rücktritt ist nur im Rahmen des gesetzlich vorgesehenen Widerrufsrechts möglich (siehe Punkt 13).
7.4 Laufzeit bei Paketen oder Kursen: Sie beginnt nach Zahlungseingang oder nach Ablauf der 14-tägigen Rücktrittsfrist bei Verbrauchern, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.
7.5 Absage oder Verschiebung durch Anbieter: Der Anbieter kann Termine bei sachlich gerechtfertigten Gründen absagen oder verschieben; bereits geleistete Zahlungen werden erstattet oder auf Ersatztermine angerechnet. Ersatz für sonstige Kosten (z. B. Reisekosten) besteht nicht.
7.6 Absage oder frühzeitiges Verlassen durch Kunden: Bei vorzeitigem Verlassen einer Veranstaltung, eines Trainings oder Coachings besteht kein Anspruch auf Rückzahlung oder sonstigen Ersatz.
8. Teilnahme, Eigenverantwortung und gesundheitlicher Ausschluss
8.1 Die Teilnahme an allen Angeboten erfolgt freiwillig, aktiv und eigenverantwortlich.
8.2 Der Kunde trägt die Verantwortung für seine physische und psychische Gesundheit sowie sein Wohlbefinden während der Teilnahme.
8.3 Coaching ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Bestehende Erkrankungen müssen vor der Teilnahme mit behandelnden Fachpersonen abgeklärt werden.
8.4 Die Angebote setzen eine normale körperliche und psychische Belastbarkeit voraus.
9. Sicherheits- und Eigenverantwortungshinweis für Online-/Outdoor-Angebote
9.1 Leistungen, die telefonisch, digital oder außerhalb der vereinbarten Räumlichkeiten (z. B. Outdoor, Workshops, Retreats) erfolgen, dürfen nur genutzt werden, wenn volle Aufmerksamkeit gewährleistet ist. Das Führen von Fahrzeugen oder Bedienen von Maschinen während der Teilnahme ist untersagt.
9.2 Der Anbieter haftet nicht für Unfälle, Verletzungen oder gesundheitliche Schäden, die durch Missachtung dieser Regelungen entstehen, soweit diese nicht auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Anbieters zurückzuführen sind.
10. Haftung
10.1 Der Anbieter erbringt alle Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen.
10.2 Die Haftung des Anbieters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, ausgenommen Schäden an Personen.
10.3 Für Schäden, die durch Nutzung digitaler Produkte (z. B. technische Probleme, Datenverlust) oder durch Teilnehmer selbst entstehen, wird keine Haftung übernommen.
10.4 Der Anbieter garantiert keinen bestimmten Erfolg.
10.5 Der Anbieter behält sich das Recht vor, Teilnehmer aus sachlich gerechtfertigten Gründen von Veranstaltungen auszuschließen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung, außer der Ausschluss ist nicht schuldhaft verursacht.
10.6 Der Anbieter haftet nicht für Schäden jeglicher Art, die durch die Verwendung der bereitgestellten Informationen oder Techniken entstehen, ebenso wenig für Personen- oder Sachschäden, die durch andere Teilnehmer verursacht werden.
10.7 Obwohl die Inhalte dieser Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurden, übernimmt der Anbieter keine Haftung für deren Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit und auch nicht für die technische Verfügbarkeit der Inhalte sowie daraus resultierende Schäden.
10.8 Inhalte gesetzter Links wurden geprüft; wird der Anbieter auf bedenkliche Inhalte aufmerksam, wird der Link entfernt.
11. Digitale Produkte, Downloads, Online-Kurse und geistiges Eigentum
11.1 Alle digitalen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
11.2 Vervielfältigung, Weitergabe, Veröffentlichung oder gewerbliche Nutzung ohne schriftliche Zustimmung des Anbieters ist verboten.
11.3 Logindaten für Online-Kurse dürfen nicht weitergegeben werden.
11.4 Fotos, Audio- oder Videoaufnahmen durch Kunden sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet.
11.5 Inhalte von Dritten werden gekennzeichnet und deren Urheberrechte beachtet.
11.6 Geheimhaltung: Alle Informationen, die dem Kunden während der Zusammenarbeit mit dem Anbieter bekannt werden, insbesondere Konzepte und Ideen des Anbieters, unterliegen dem Geschäftsgeheimnis. Die Verpflichtung zur Geheimhaltung bleibt auch nach Ende der Zusammenarbeit bestehen.
12. Fotos, Audio- und Videoaufnahmen durch Anbieter
12.1 Während Veranstaltungen (Events, Workshops, Seminare) können Foto-, Audio- oder Videoaufnahmen für Marketingzwecke erstellt werden.
12.2 Die Verarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Kunden können der Nutzung widersprechen.
13. Widerrufsrecht
13.1 Verbraucher (nicht selbstständig Handelnde) haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab Vertragsabschluss.
13.2 Selbstständige Kunden, die beruflich handeln, sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen.
13.3 Für digitale Produkte mit sofortigem Zugriff entfällt das Widerrufsrecht.
14. Coaching-Vertrag
14.1 Für 1:1-Coachings gilt der individuelle Coaching-Vertrag: [Link zum PDF].
14.2 Dieser Vertrag ist Bestandteil des Angebots und wird mit der Buchung automatisch akzeptiert.
15. Datenschutz
15.1 Personenbezogene Daten (Name, Kontaktdaten, Inhalte) werden zur Vertragserfüllung, Dokumentation und Rechnungslegung verarbeitet.
15.2 Weitergabe an Dritte erfolgt nur bei gesetzlicher Verpflichtung.
15.3 Die Datenschutzerklärung ist unter [https://www.rosakainz.at/datenschutz] einsehbar.
16. Gerichtsstand und Recht
16.1 Es gilt österreichisches Recht; Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts sind ausgeschlossen.
16.2 Ausschließlicher Gerichtsstand: BH Baden, Österreich.
17. Schlussbestimmungen
17.1 Nebenabreden bestehen nicht; Änderungen bedürfen der Schriftform.
17.2 Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.
17.3 Abweichende Regelungen einzelner Angebote haben Vorrang.